Bei der Entwicklung und beim Aufbau einer gut funktionierenden IoT-Lösung stehen Unternehmen häufig vor den gleichen Problemen und Herausforderungen. Eine wesentliche Herausforderung besteht darin, zunächst ein schlüssiges Gesamtkonzept zu erarbeiten und danach das System als Ganzes immer wieder neu im Blick zu behalten. Im Folgenden erläutern wir die drei wesentlichen Schritte, die bei der Entwicklung eines embedded IoT-Systems notwendig sind.
Weiterlesen: In drei einfachen Schritten zum eigenen Embedded IoT-System
Das „Internet der Dinge“ ist schon lange keine Fiktion mehr, sondern harte Realität in den Produktionsanlagen und Fabrikhallen (IIoT) vieler Unternehmen. Dies betrifft nicht nur große Industriebetriebe, sondern auch eine steigende Zahl kleiner und mittelständischer Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. In diesem Beitrag wollen wir einen Überblick zur Frage bieten, was unter “Embedded IoT Integration” zu verstehen ist und welche typischen Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung damit verbunden sind. Was bedeutet also “Embedded IoT Integration” im Sinne des industriellen “Internets der Dinge”?
Weiterlesen: Embedded IoT Integration
Erfahrene Elektronikentwickler mit hoher Fachkompetenz, gepaart mit Innovationskraft, Kreativität und einem gesunden Selbstverständnis als Dienstleister. Das ist unser Angebot für Ihren Projekterfolg! Die Krieger MIS GmbH unterstützt bereits seit 2011 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen bei der Planung und Realisierung von Elektronikprodukten und deren Produktion.
Weiterlesen: Elektronikentwicklung nach Maß - Elektronikentwickler und Dienstleister für Ihr Projekt
Entwickler und Planer von IoT-Anwendungen kommen heute nicht mehr um die Frage nach der “richtigen” Funktechnik für ihre IoT-Geräte herum. Ganz gleich, ob es sich um eine intelligente Gebäudeautomatisierung im Smart Home Bereich oder um ein Funknetzwerk im industriellen Umfeld zur Steuerung von Produktionsabläufen handelt. In jedem Fall werden Daten dezentral von Sensoren erfasst und an eine zentrale Stelle gesendet - und dies möglichst energieeffizient, sicher und schnell.
Weiterlesen: Vernetzte Sensoren: Die Nervenbahnen im Internet der Dinge
Schnellstart in die Industrie 4.0 mit der IO:EdgeConnectBox
Die IO:EdgeConnectBox ist ein frei konfigurierbares IoT-Gateway, welches bereits vorhandene Produktionsanlagen und Maschinen schnellen und kostengünstig mit der Cloud verbindet. Aber damit nicht genug! Das System kann noch mehr...
Weiterlesen: IoT-Connector für den Mittelstand
Was ist ein Embedded System?
Embedded Systems (oder auf Deutsch: eingebettete Systeme) sind kleine Computersysteme, die als eine Art “Mini-Computer” innerhalb einer größeren Anwendung eingebettet sind und dort speziell an die Erledigung einer anwendungsspezifische Aufgaben “im Hintergrund” angepasst sind.
Weiterlesen: Embedded Systems - Entwicklung und Anwendungsbeispiele
Energiesparer für batteriebetriebene IoT-Geräte und Messgeräte
Wenn es um Energieeffizienz geht, sind die STM32L4 MCUs einer der besten ihrer Klasse. Eine gute Alternative bei eher geringen Leistungsansprüchen der Zielanwendung sind die STM32L0 MCUs.
Weiterlesen: STM32L4 und STM32L0 die Energiespar MCUs
Die erste Wahl für industrielle Mess-, Überwachungs-, Steuerungs- und IoT-Anwendungen
Wenn es um allgemeine industrielle Anwendungen geht dann sind die STM32M4 MCUs, nicht zuletzt wegen ihres guten Preis- Leistungsverhältnis, häufig die erste Wahl.
Aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit und der Vielzahl von Schnittstellen greifen wir besonders gerne auf diese MCUs zurück, wenn es um industrielle Anwendungen in den Bereichen Messen, Überwachen, Steuern geht.
Weiterlesen: STM32F4 die Allrounder MCU
Der europäische Halbleiterhersteller STMicroelectronics bietet zwei interessante und leistungsfähige Mikrocontroller-Varianten, welche die große Familie der ARM Cortex-M basierten STM32 nach oben erweitern.
Weiterlesen: STM32H7 und STM32F7 die Hochleistungs MCUs
Wenn das Flugzeug sich selbst in die Wartung schickt
Ungeplant stehende Maschinen und Anlagen kosten Geld! Sehr viel Geld. Ein Flugzeug beispielsweise, welches aufgrund von technischen Problemen am Boden bleiben muss, verursacht nicht nur direkte, sondern vor allem auch hohe indirekte Kosten. Andere Flüge müssen verschoben werden, Passagiere oder Frachtgut muss umdisponiert werden, Anschlussverbindungen müssen neu zusammengestellt werden. Ganze Abteilungen beschäftigen sich heute ausschließlich damit, die Folgen solcher Ausfälle möglichst klein zu halten. Dennoch sind die Kosten aufgrund von Maschinenausfällen enorm.
Weiterlesen: Predictive Maintenance und Condition Monitoring
Ziele von industrial IoT
Während beim IoT (Internet of Things), der private Anwender und Verbraucher im Mittelpunkt des Geschehens steht, sind es beim IIoT (Industrial Internet of Things) die industriellen Abläufe und Prozesse. Zu den Zielen des IIoT gehören die Steigerung der betrieblichen Effizienz und die damit verbundenen Kostensenkungen im technisch-industriellen Umfeld. Durch den Einsatz von IIoT-Konzepten können gänzlich neue Geschäftsmodelle realisiert oder bereits vorhandene Prozesse deutlich optimiert werden.
Weiterlesen: Industrial Internet of Things (IIoT) mit Hilfe von LPWAN-Technologie
Die Krieger MIS GmbH ist eines der Mitglieder, des 2008 gegründeten, unternehmerischen und partnerschaftlichen Netzwerkes IT FOR WORK. Deren mittlerweile über 100 Teilnehmer haben ihren strategischen Fokus auf die Bedürfnisse kleiner und mittelgroßer IT-Unternehmen gelegt.
Weiterlesen: Netzwerk "IT FOR WORK"